Kitzbüheler Anzeiger
19.09.2015
News  
 

Nachhaltiges Feriendorf

Anstelle einer Ruine thront jetzt in Weidach das „Tirol Resort“ über Brixen. 22 Einheiten sollen Impulse für die Gastronomie und den Tourismus bringen.

Brixen | Das Hotel aus den 1970er Jahren war schon lange kein schöner Anblick mehr in Brixen. Der Sonnenhof musste nun dem neuen „Tirol Resort“ weichen. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Tiroler Versicherung, FB Ferienwohnanlage Brixen, realisierte innerhalb der 13-monatigen Bauzeit ein nachhaltiges Tourismusprojekt. Errichtet wurden 22 Einheiten, wobei 20 Einheiten auf jeweils 75 Qudaratmetern für bis zu sechs Personen Platz bietet. Die beiden weiteren Einheiten sind mit einem Maß von 45 Quadratmeter kleinere Appartements für bis zu vier Personen. „Die größeren Einheiten verfügen über jeweils zwei Schlafzimmer, die kleineren über je eines. Alle Räumlichkeiten sind hochwertig ausgestattet und bieten den Gästen außerdem eine Dampfdusche und eine Infrarotkabine zur exklusiven Nutzung,“ erklärt Geschäftsführer Johannes Mayrhofer. Das Investitionsvolumen für die neue Anlage beläuft sich auf sechs Millionen Euro.

Saubere Energie von oben und unten

Das Projekt wurde mit einer kombinierten Solar-Erdwärme-Anlage mit Erdspeichermatten ausgeführt. Mayrhofer: „Dabei fungiert die Solaranlage zuerst als klassische Anlage und liefert Energie für die Warmwasserbereitung im Sommer. Da im Sommer aber mehr Energie anfällt, als verbraucht wird, wird die von der Solaranlage produzierte, überschüssige Wärme in die unterhalb der Tiefgarage verlegten Erdspeichermatten geleitet und erwärmt dadurch den umgebenden Untergrund. Im Winter fungieren diese Erdspeichermatten als klassische Erdwärmeanlage und entziehen dem Untergrund Wärme, welche für die Beheizung der Ferienwohnungen verwendet wird.“ Durch das „Aufheizen“ des Untergrundes im Sommer mittels der überschüssigen Energie der Solaranlage lässt sich im Winter ein höherer Wirkungsgrad und eine bessere Effizienz des gesamten Systems erzielen. Mayrhofer: „Die Innovation dieses Systems wird vom Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung in Form eines Einmalzuschusses gefördert.“

Wir kommen um zu Bleiben

Von der neuen Anlage zeigte sich auch Brixens Bürgermeister Ernst Huber begeistert. „Es ist schön, dass das Areal auch weiterhin für den Tourismus genutzt wird. Zudem ist mit der FB Ferienwohnanlage und der Tiroler Versicherung ein verlässlicher Partner am Werk und man kann vor Spekulationen sicher sein“, sagt Huber. In seiner Aussage wurde Huber von Tiroler Versicherung Vorstand Franz Mair unterstützt. „Wir haben kein Interesse an spekulativen Geschäften. Wir kaufen und entwickeln Gebäude in Tirol und Südtirol, um sie langfristig – also über Jahrzehnte – zu behalten. Das entspricht unserem Grundverständnis, die Gelder unserer Kunden solide und nachhaltig zu veranlagen,“ erklärt Mair. Elisabeth M. Pöll

Bild: Das neueröffnete Tirol Resort in Brixen bietet für 128 Gäste Platz. Durch das Selbstversorgersystem soll auch die örtliche Gastronomie von den Ferienunterkünften profitieren. Foto: Pöll

 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen