Kitzbüheler Anzeiger

Archiv Viewer

Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Seite 10 Ritzbüheier Anzeiger Kabelfernsehen in Kitzbühel in Betrieb Am 16. November 1977 wurde in Zu- sammenarbeit mit der Kitzbüheler Kabelfernseh GesmbH. und dem Pro- jektanten WISI-Grothusen, Salzburg (auch Lieferfirma) die Großgemein- schaftsantennenanlage Kitzbühel of- fiziell in Betrieb genommen. Ab 17. November ist im Bezirksstellengebäu- de Kitzbühel der Tiroler Handelskam- mer eine Ausstellung zu sehen, die bis 30. November, jeweils von 17-20 Uhr, geöffnet ist. Mit der Inbetriebnahme dieser An- lage wurde einem verständlichen Wunsch der Bevölkerung nach mehr Unterhaltung und Information Rech- nung getragen. Auch das Bestreben des Fachhandels, die Kunden optimal bedienen zu können, waren Anlaß für die Errichtung dieser Großgemein- schaftsantennenanlage. Die wesentlichen Etappen des Bau- es der Anlage: Winter 1974-75: Beginn der Messun- gen im Raum Kitzbühel. Juli 1975: Beschluß des Kitzbü- heler Fachhandels, das Projekt in Zu- sammenarbeit zu realisieren. 6. August 1975: Bewilligung durch die Stadtgemeinde Kitzbühel. August 1975: Ansuchen an die Postdirektion Innsbruck um Betriebs- bewilligung. 20. August 1976: Erteilung der Be- triebsbewilligung. tal. Im Inneren tonnengewölbte Haus- gänge und Balkendecken. In der ehema- ligen Küche gotischer Herd mit originel- lem Rauchabzug. Der Kern des Hauses stammt aus der Zeit um 1500. Unter- schutzatellung vorgesehen. 'Kapuzinerkirch und -kloster. Einfa- cher, wie für die Kapuziner übliche, Saalkirche erbaut 1701-1702, mit drei schönen Altären und recht qualitätsvol- len Altarbildern von Christoph Platzer. Die einfachen, nüchternen Klostergebäu- de entsprechen dem strengen, schmuck- losen Baustil des Ordens. Kirche 'und Kloster haben für Kitzbühel eine große kulturelle Bedeutung und sind außer- dem künstlerisch wertvoll. Steht unter Denkmalschutz. Einzelobjekte außerhalb 4es Stadtkerns Die nachfolgend angeführten Objekte sind von künstlerischer, kultureller oder geschichtlicher Bedeutung und stehen ebenfalls nach § 2 oder 3 des Österreii_ chisch ca Denkmal schutzgesetzes unter Denkmalschutz bzw. ihre Unterschutz- stellung ist vorgesehen. Veränderungen an geschützten Objekten bedürfen nach Paragraph 4 bzw. 5 des Denkmal- schutzgesetzes einer Zustimmung des Bundesdenkmalamtes. Bei. Baumaßnah- men in ihrer Umgebung ist auf Grund der Tiroler Raumornung § 29. Abs. 2 Zwischenzeitlich wurden umfang- reiche Gespräche mit dem ORF, mit der Bergbahn AG Kitzbühel und mit anderen konfrontierten Stellen und Personen geführt. 7. Juli 1977: Erteilung der Geneh- migung durch den ORF für die Mit- benützung der Anlage auf dem Kitz- büheler Horn. 16. November 1977: Offizielle Inbe- triebnahme der ersten Bauetappe. Die Kitzbüheler Kabelfernseh-Ge- selischaft dankt allen Personen und Dienststellen, bei denen sie Unter- stützung gefunden hat. Hervorgeho- ben wird dabei die Bemühung von Vi- zebürgermeister Michael H o r n. - Gleichzeitig wird auch für die Zu- kunft, bei der Realisierung der weite- ren Bauetappen, die volle Unterstüt- zung erbeten. Das Breitband-Koaxialkabelnetz ist im Endausbau in der Lage, 14 Fern- seh- und 25 UKW-Hörfunkprogramme zu übermitteln. Die zur Zeit übertra- genen Programme: 5 Fernseh- und 6 UKW-Hörfunkprogramme stellen also nur einen kleinen Teil des mögli- chen, zukünftigen Programmangebots dar. - Feuernotruf Tel. 122 Rettung (Rotes Kreuz) ... Tel. 144 Notruf Gendarmerie . . . Tel. 133 dem Landeskonservator die Gelegenheit zu einer Stellungnahme zu geben. Pestkapelle. Hammerschmiedgasse. Ka- pellenbildstock mit weit vorgezogenem Dach, das auf zwei schlanken Granitsäu- len ruht. Künstlerisch wertvolles Inven- tar. Die originelle Kapelle erinnert an die Pesttoten von 1563 und 1630, die bei dieser Kapelle begraben wurden. Unter- schutz.stellung vorgesehen. Ehrenbachgasse 18 (Josef Infeids Er- ben). Zweigeschossiges Bauernhaus mit flachem Satteldach in Form des Unter_ inntaler Haus-Typus. Gotisches, breit abgefaßtes Runkbogenportal mit kasset- tierter Holztüre. Portal und Fensterein- fassungen aus Tuffstein. Innen bemer- kenswerte Baudetails. Unteschutzstel- lung vorgesehen. Pestbildstock, Ehrenbachgasse. Offe- ner Bildstock über querrechteckigem Grundriß mit Rundbogennischen und Satteldach. Großes Tafieihild (auf Holz) der Kreuzabnahme Christi (wohl aus dem 17. Jahrhundert). Zur Erinnerung an der Steile errichtet, wo im Jahre 1834 ein Friedhof für, die Peettoten angelegt wonoen war. Steht unter Denkmalschutz. Ehrenbachgasse 46 (Ra:inhaus). Zwei- geschossiges, gemauertes Haus mit Set- teidach und sehr origineller klassizisti- scher Putzgliederung. An dieser Stelle Samstag, 19. November 1977 In der jetzigen Betriebsphase wer- den mit der Empfangszentrale Kitz- büheler Horn d r ei deutsche Fern- seh- sowie drei deutsche Hörfunkpro- gramme in bester Qualität empfangen und mittels einer Richtfunktrecke in das Empfangszentrum Kitzbühel über- tragen. Dort werden die beiden öster- reichischen Fernseh- und die drei österreichischen UKW-Hörfunkpro- gramme aufbereitet und eingespeist. Lokale Fernseh- und Hörfunk- programme würden ebenfalls an die- ser Stelle in die Anlage eingespielt werden. Ueber ein umfangreiches Kabelnetz werden die einzelnen Teilnehmer mit dem Signal versorgt. Jeweils an der Hausübergabestelle, die sich im Regel- fall an der Außenseite (ev. Dachbo- den) der zu versorgenden Objekte be- findet, endet das Verteilernetz. Von hier ab beginnt die private Hausinstal- lation der angeschlossenen Teilneh- mer. - Die beteiligten Fachhändler ertei- len gerne Auskünfte über die Höhe der Anschlußgebühren und die Be- triebsgebühren. Mit dieser Stadtantennenanlage ist also der erste Schritt zum Kabelfern- sehen getan. Die Kitzbüheler Kabel- fernseh-Geselischaft wird sich bemü- hen, in engster Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde, einen zufrieden- stellenden Ausbau und Betrieb zu er- möglichen. stand vorn 14. Jahrhundert bis 1828 das Siechenhaus für Leprose. Das Objekt ist neben der hübschen Außenarchitektur kuturefl bedeutend. Unterschutzstellung vorgesehen. Schloß Kaps. Als rechteckiger Bau mit vier Eckerkern ein typischer Tiroler Edelsitz. Im Kern wohl aus dem 15. Jahrhundert stammend wurde die Anla- ge erst um 1700 in die heutige Form ge- bracht. Künstlerisch und geschichtlich sehr bedeutend. Neugotische Kapelle mit Renaissance-Altar. Das gesamte ans'itz- artige Schloß in malerischer, weithin un- verbauter Hanglage ist ein markantes Denkmal in Kitzbühels Umgebung. Steht unter Denkmalschutz. Winklerkreuz (Langau). berlebens- großes Barockkruzifix aus dem 17. Jahr- hundert von sehr guter künstlerische.- Qualität ünstlerischer Qualität in tiefem,, monumentalem Kreuzkasten an der Bundesstraße (Paß- Thu'rn-Straße). Bedeutendes Zeichen im Landschaftsbild. Steht unter Denkmal- schutz! Ehnerkapelle. Einj ochig:e gemauerte Kapelle mit steilem Satteldach, dreiiseriti- gern Chor und einfacher Putzgied.eirung. Altärchen vor Mariahilfbild (18. Jahr- hundert), nettes, bäuerliches Inventar. Malerische Lage in einer Waldlichtung am Weg von Schloß Kaps zur Bichlaim. LTnterschutzstellung vorgesehen.
< Page 10 | Page 12 >
 
Kontakt
Tel.: +43 (0) 5356 6976
Fax: +43 (0) 5356 6976 22
E-Mail: info@kitzanzeiger.at
Virtuelle Tour
Rundblick - Virtual Reality
Werbung
 
Zurück Aktuelle Gemeinde Archiv Suchen