Archiv Viewer
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Seite 44 Kitzbüheler Anzeiger Samstag, 26. August 1978 (im Brixentale) unterblieb also. Nur das Gra- fenhaus (1963 abgebrannt) und das Herold- haus (heute Kirchgaßkrämerei) wurden ge- baut. Auf der Stätte des geplanten Burgbaues wurde später eine Kirche gebaut, die zuerst dem Burghügel und dann dem Dorf Sperten den Namen Kirchberg gegeben hat. Beide Dörfer Sperten (bei St. Johann im Leukental) und bei Kirchberg im Brixental, lagen an der Sperten, die später im Obenauf Kirchberger und im Unterlauf Reither Ache hieß. Am 19. Oktober 1253 überließ Bischof Albert J. von Regensburg dem Herzog Ludwig II. von Bayern die im bayerischen Leukentale gelegene Burg Sperten mit den dazugehörigen Gütern am Südabhang des Kaisers und am Jochberg, die im regensburgischen Brixentale gelegene Burgstätte Sperten mit dem Grafen- und Heroldhaus aber behielt er. Das spätere Leukentaler Amt (Arnoldsamt) der Wittelsba- cher (Herzöge in Bayern) wurden damals (1253) für den Auracher Anteil (Auracher Amt) von der Burg Aurach („Bürg" zwischen Unteraurach und Bacherbauern „in der Bur- gau") und für den Spertner Anteil (Spertner- amt) von der Burg Sperten („Bürg" bei Spital in der Weitau) verwaltet. Vom Plattenwerfen in Fieberbrunn Der Plattenwerferverein Fieberbrunn ver- anstaltete am 13. August 1978 in Fieberbrunn das 2. internationale Einzelturnier im Platten- werfen. Beim Sportplatz der Hauptschule fanden sich bei nicht allzu gutem Wetter 61 Mann aus dem Bezirk Kitzbühel, Hopfgarten, Kufstein und Bayern ein. Es wurden dabei sehr gute Serien erzielt. Mit einer Spitzenserie von 42 cm ging aber schließlich der Bäckermeister Michael Hörfarter aus Fieberbrunn als Sieger hervor. Hörfarter Michael, Fieberbrunn, 42 cm Baumann Johann, Hochfilzen, 45 cm Jochniem Franz, Fieberbrunn, 46 Dankl Willi, Fieberbrunn, 51 cm Weindl Josef, Bayern, 54 cm Hinterreiter Roman, Fieberbrunn, 70 cm Markl Georg, Kitzbühel, 71 cm Feiersinger Peter, Kitzbühel, 74 cm (94) Rieser Hans, Kufstein, 74 cm (116) Tnixl Josef, St. Johann, 75 cm (94) 1416 saßen auf der unter der Burg Sperten am Niederkaiser gelegene und zur Burg gehö- rigen Gut, Slicht von Unterpurckh und auf dem in der Au der Burg Aurach am Jochberg gelegenen und zur Burg gehörigen Gut, Chri- sten und Niklas von Purgau (siehe Staadtbuch Kitzbühel, 1. Band, Salbuch von 1416, Nr. 29 und 42). 1464 werden zu Untterpurg drei und zu Purgau vier Gutsinhaber erwähnt. Aus dem Steuerbuch von 1464 im Landesarchiv wur- den die Inhaber der Teilgüter zu Unterburg in der Frickinger Werchart, nicht aber die Inha- ber der Teilgüter zu Burgau (Bachern) in der Auracher Werchart erhoben. Erhart zu Untterpurg sitzt hintterm Herzo- gen, gibt 12 Schilling Pfennige. Haintz zu Untterpurg sitzt hintterm Herzo- gen, gibt 12 Schilling Pfennige. Der obgenannte Haintz von Untterpurg hat Innen ain Viertail (des Gutes Hüttling in Going, gehört dem Aufhauß, davon gibt er zu Gült, sol er der Herschaft antwortten, 1 Pfund Pfennige. Martl von Untterpurg sitzt hintterm Auf- hauser, gibt von (drei Viertel des Gutes) Hüt- ling 12 Schilling Pfennige. Der benannte Martl gibt für seine Mutter Anne 1/2 Pfund Pfennige. Aber (weiters) der vorgenannte Martl gibt dem Aufhauß zu Gült sol er der Herschaft antwortten 4 Pfund, 3 Schilling und 6 Pfenni- ge. Unter Abgang der Michl-Aufhauß-Güter: Mart zu Hüttling (= Mart von Untterpurg) 2 Pfund, 7 Schilling, 8 Pfennige. Hanns von Unterpurg (= Haintz von Untterpurg) 5 Schilling, 10 Pfennige. 1416 waren die Altpecken von Altpach (al- pach) Grundherr und Niklas von Hüttling Grundholder zu Hüttling und 1464 Haintz von Hüttling (= Haintz von Untterpurg) sitzt hintterm Aufhauß ‚ ist vorgesteuert. Der Veranstalter erlaubt sich, allen Helfern, Spendern, aber auch Teilnehmern herzlichst zu danken. Der Verein lädt bereitsjetzt zum 3. Einzelturnier im Jahre 1979 herzlichst ein. Kurse der Handelskammer Die Bezirksstelle Kitzbühel der Tiroler Handelskammer gibt bekannt, daß in Kürze folgende Kurse beginnen: Maschinschreibe,i für A,fZinger: Beginn: Montag, 18. September, 18.30 Uhr. Dauer: 40 Stunden. Beitrag: 500.- S. Leiter: Dir. Leo Tschurtschenthaler. Ort: Kfm. Berufsschule Kitzbühel. Schaufensterdekoration - mit Geschäfts- schrift: Beginn: Montag, 18. September, 8.30 Uhr. Dauer: 1 Woche, Montag bis Freitag ganztägig. Beitrag: 1100.- 5 (inkl. Material). Leiter: Claus Stepan. Vorschau auf Oktober. Vorbereitungskurs auf die Bilanzbuchhalter- prüfung: Beginn: Montag, 2. Oktober. Servier- kurs: Beginn: Montag, 16. Oktober. Kochkurs: Beginn: Montag, 16. Oktober. Vortrag:„ Wie h9ch wird meine Gewerbepension": Beginn: Donnerstag, 12. Oktober. Kursprogramme kostenlos bei der Bezirks- stelle Kitzbühel der Tiroler Handelskammer erhältlich! WEITERE KITZBÜHELER LOKALNACH RICHTEN Edelweißgilde Kitzbühel Liebe Gildenschwestern und Gildenbrüder! Vergeßt nicht am Freitag, 1. September 1978, auf unseren Gildenabend zur üblichen Zeit im A1penveeinsheim. Hu-la-la. Glück gehabt! Am Sonntag, 20. August 1978, beim Läuten zur Abendmesse brach der Klachel der Sebastianglocke auf dem Turm der Stadtpfarr- kirche und blieb glücklicherweise am Gitter des südlichen Schallfensters hängen. Unvor- stellbar, hätte der Klachel das Gitter durch- brochen und wäre auf die Krichenstiege bzw. auf die Straße gefallen. GASTEFREQUENZ Kiizbühel 1978 1977 August 5676 5672 August 5126 5426 ii. August 4869 5174 12. August 4719 4855 14. August 4409 4979 August 4434 4778 August 4438 4559 August 4316 4437 August 4436 4349 August 4075 4362 August 4026 3660 Krankenhaus der Stadt Kitzbühel investitionsspenden zur Ergänzung unserer An.iographie-Ausstattung Standvom 1.August 1978 297.709 Frau Luise Bergei; Kitzbühel, Kranzspende für Frau Anna Scherr, Kitzbühel. 300 Herr und Frau Hans und Marianne Wi,nmer,Kitzbühel Jochberger Straße lila, Blumenspende für Frau Anna Scherr, Kitzbühel 200 Stand vom 23. August 1978 298.209 9. Alpenländerpokal 1955 (Archivbild Tennisklub Kitzbühel): Im Bild die beiden ägyptischen Brüder Elec und Habib 5 u r s o c k. Die Planen sind nun durch Tennisblenden ersetzt. (Damals leihweise von Neben den im herzoglichen Arnoldsamt (unter dem Amtmann Arnold von Grub am Jochberg) zusammengefaßten Auracher und Spertner Amt gab es 1416 noch zwei herzogli- che Ämter, ein GoingerAmt für die vom Temp- 1er Orden erworbenen Güter und ein Leit- wanger Amt für die von den Leukensteiner Grafen heimgefallenen Güter südlich und nördlich des Gasteiges, die zuerst dem Falken- steiner Propst in Audorf am Inn und später dem herzoglichen Kämmerer in Kufstein ver- liehen wurden. Aus dieser Zeit stammt auch die Umbenennung Leukenstein - unter dem Propst - in Liechtenstein und - unter dem Kämmerer - in Kammerstein (heute Kum- merstein und - fälschlich - Krummerstein).
< Page 44 | Page 46 >
< Page 44 | Page 46 >