Archiv Viewer
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Samstag, 6. Oktober 1979 Kitzbüheler Anzeiger Seite 11 Skiclub zu einem begünstigten Preis erworben werden. Nähere Angaben dazu machen die örtlichen Skiclubs. Der Erwerb der Schüler- bzw. Jugendsaisonkarte ist nicht an die Mit- gliedschaft zu einem Skiclub, wohl aber an den Besitz des Berechtigungsausweises gebunden. Die Saisonkarten werden wieder im Lauf des Monats November abgegeben. Nähere Hinweise folgen zeitgerecht. Selbstverständlich bleibt die Regelung für kinderreiche Familienaufrecht, daß bei Erwerb von Saisonkarten für die beiden ältesten Kin- der (bis zum nunmehr 19. Lebensjahr) für die weiteren Kinder einer Familie der Skipaß kostenlos abgegeben wird. Erfolgs- und Abschluß- bericht vom Jubiläums- und Unterinntaler Bezirksschießen in Kitzbühel vom 25. August bis 9. September Fortsetzung aus letzter Nummer! Damenklasse, 15er-Serie liegend, frei: 1. Mair Hedwig, Mils, 144 Ringe; 2. Wöll Heidi, Hall, 142; 3. Kinigadner Isabella, Franzensfeste, 140; 4. Waldner Marianne, Egg, Vorarlberg, 140; 5. Kaltenhauser Anni, Egerbach, 139; 6. Meusburger Marianne, Bezau, 139; 7. Schwetz Ilse, Wels, 138; 8. Schmidl Rosi, Brixen im Thale, 138; 9. Furtner Rosa, Jenbach-Buch, 135; 10. GoschAnnema- ne, Jochberg, 135. Damenklasse, 15er-Serie stehend, frei: 1. Gosch Annemarie, Jochberg, 128 Ringe; 2. Mayr Ludwika, Jochberg, 122; 3. Lambertz Paula A., USA, 117; 4. Bodner Leni, Kitzbü- hel, 104. Jungschützenklasse, 15er-Serie liegend, frei: 1. Waldner Andreas, Absam, 143 Ringe; 2. Larch Bernhard, Hopfgarten, 140 (139); 3. Weiler Thomas, Bnxen im Thale, 140(132); 4. Layr Wilhelm, Bezau, 139; 5. Foidl Georg, Brixen im Thale, 134; 6. Fercher Hermann, Kufstein, 131; 7. Mayr Claudia, Absam, 129 (129); 8. Strasser Andreas, Brixen im Thale, 129(122); 9. Maier Helmut, Oberwössen, 128; 10. Gradinger Gerhard, Braunau, 125. Jungschützenklasse, 15er-Serie stehend, frei: 1. Waldner Andreas, Absam, 125 Ringe; Gruben Walter, Füssen, 120; 3. Larch Bern- hard, Hopfgarten, 118; 4. Weiler Thomas, Brixen im Thale, 113; 5. Gradinger Gerhard, Braunau, 94; 6. Foidl Georg, Brixen im Thale, 77. Altschützen, 15er-Serie liegend, frei: 1. Häberle Hans, Rohrdorf-Obbay., 146 Ringe; 2. Stadlmaier Max, Kufstein, 145; Wilhelm Gregor, Sölden, 142; 4. Adler Jo- hann, Ebensee, 141; 5. Egger Peter, Kitzbühel, 140; 6. Berger Franz, Lienz, 139; 7. Krismer Martin, Kitzbühel, 139; 8. DDr. Kneuss! Wer- ner, Hall, 137; 9. Platzgummer Hubert, Mils, 136; 10. Gras! Wolfgang, Wels, 135. Altschützenklasse, 15er-Serie stehend, frei: 1. Krismer Martin, Kitzbühel, 131 Ringe; Thalkofler Franz, Frontenhausen, 125; Stadlmaier Max, Kufstein, 125; 4. Egger Peter, Kitzbühel, 121; 5. Pahl Jakob, Inns- bruck, 110; 6. Bosch Josef, Landshut, 106; 7. Wilhelm Gregor, Sölden, 100; 8. Drexel Arthur, Kramsach, 97; 9. Picker Ludwig, Ab- tenau, 85; 10. Grasl Wolfgang, Wels, 68. Veteranenklasse, 15er-Serie, aufgelegt: 1. Brandtner Martin, Waidring, 149; 2. Höck Georg, Kochel, 148; 3. Hundertpfund Karl, Heiterwang, 147; 4. Huber Johann, Imst, 145; 5. Nagiller Adolf, Kitzbühel, 144; 6. Scheidle Bert!, Absam, 144; 7. Posch Simon, Unken, 8. Embacher Alois, Unterlangkampfen, 143; 9. Kanetscheider Franz, St. Vigil, 143; 10. Egger Wast, Bad Häring, 143. Versehrtenklasse, 15er-Serie, aufgelegt: 1. Widauer Hans, Brixen imThale, 150 Rin- ge; 2. Mrazek Gerd, Kramsach, 149-,2. Berk- told Hermann, Bichlbach, 149; 4. Stieg Hu- bert, Innsbruck, 146-, 5. Schaberg Karl, Dort- mund, 145; 6. Wilde Jochen, Hamburg, 145. Jungschützen unter 14 Jahre, 15er-Serie, aufgelegt: 1. Ritzl Reinhard, Fügen, 147; 2. FoidlHel- mut, Fieberbrunn, 146; 3. Mayr Hans, Mils, 4. Egger Maxi, Bad Häring, 145; 5. Egger Andrä, Bad Häring, 144; 6. Ott! Ursula, Absam, 144; 7. Bachler Josef, Brixen imThale, 143; 8. Harasser Franz, St. Johann, 143; 9. Hollaus Astrid, Hopfgarten, 141; 10. Larch Sylvia, Hopfgarten, 141. Prämien für die fünf Besten, 15er-Serien, Bewerb liegend: 1. Meusburger Adam, Bezau, 728 Ringe; Gartner Franz, Jenbach-Buch, 723; 3. Hussl Vinzenz, Jenbach-Buch, 720; 4. Kastlunger Albert, St. Vigil, 720; 5. Luchner Josef, Unter- langkampfen, 717; 6. Waldner Jodok, Egg, Vorarlberg, 714; 7. Heel Josef, Niederbreiten- bach, 713; 8. Gstrein Edi, Sölden, 707; 9. Ebner Erich Dir., St. Gilgen, 706; 10. Furtner Franz, Jenbach-Buch, 705. Prämien für die fünf Besten, 15er-Serien, Bewerb stehend: 1. Krimbacher Gerhard, Jochberg, 703 Rin- ge; 2. Krimbacher Hans, Jochberg, 673; Margreiter Gregor, Jenbach-Buch, 668; Krimbacher Peter, Jochberg, 665-,5. Kast- lungerPeter, St. Vigil, 663; 6. KrismerHelmut, Kitzbühel, 657; 7. Unterdorfer Leo, St. Ulrich a. P., 656; 8. Bauer Franz, Unken, 654; 9. Sinn- huber Sepp, Mittersill, 651; 10. Krimbacher Klaus, Jochberg, 630. entdeckten sie Eisenerze. Die Tatsache, daß zumindest im ausgehenden 15. Jahrhundert im Gebiet der Eisenerzvorkommen Eisenerz und dann ab dem 16. Jahrhundert braunrote Farbe gewonnen wurden, wobei die Aus- führenden den Almleuten jenes Gebietes nicht immer bekannt waren und ihre Tätigkeit vor letzteren vielleicht sogar geheimzuhalten trachteten, konnte als historischer Kern in dieser Überlieferung stecken. Nach einer z.B. bei Srbik zu findenden„ ent- deckten ndenden„ent- deckten im Jahre 1610 Hirten auf der Hoch- alpe südlich Fieberbrunn ergiebige Eisenerz- lager, die 1613 durch Gründung derEisenwer- ke Pillersee einem geregelten Bergbaubetriebe zugeführt wurden. Er umfaßte auch den nach- mals so berühmten Abbau Gebra". Daran sind einige Bemerkungen anzu- schließen. Die Gewinnung von Eisenerz im ausgehenden 15. Jahrhundert und die von Farbe ab dem 16. Jahrhundert spielte sich zu- mindest teilweise vor den Augen derAimleute ab. Es ist auch denkbar, daß der eine oder der andere jener Männer, die sich bei Bauern als Knechte, Viehhüter und Senner verdingten, sich zeitweise auch im Bergbau, zum Beispiel bei den Farbengewerken, als Hilfskraft ver- dingte. Die Almleute machten, was ebenfalls zu berücksichtigen ist, beim Durchstreifen ihrer Almgebiete und besonders beim Almputzen, dem Säubern der Weideflächen u.a. von Steinen, beim Steine-Ausklauben ständig Beobachtungen über die vorkommen- den Gesteinsarten. Daher erscheint die Entdeckung der Eisenerzvorkommen durch „Hirten" als denkbar. Wenn nun diese Überlieferung von der Hochalpe als Entdeckungsgebiet spricht, so wird man dadurch veranlaßt, diese Angabe auf den Bergbau Hochalpe des Eisensteinzugs Hochalpe-Foierling zu beziehen. (Dieser Eisensteinzug liegt östlich des Eisenstein- zuges Lannern-Gebra im Gebiet nordöstlich bis nordwestlich der Hochalpspitze, 1921 m, bzw. des Reichkendlkopfes, 1942 m, und rechts des Schwarzach-Bachs. - Herrn Dr. Herwig Pirkl, Hochfilzen, sei herzlich da- für gedankt, daß er von ihm erarbeitete Karten des Bergbaugebietes Gebra-Lanern und des Bergbaugebietes Hochalpe-Foierling dem Verfasser zugänglich machte). Dort setzte jedoch der Abbau anscheinend erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts (bzw. zu Foierling gegen Ende des 17. Jahrhunderts) ein, während für den Eisensteinzug Lannem- Gebra schon für die erste Hälfte des 17. Jahr- hunderts Abbau überliefert ist. Auch die Sondervereinbarung Rosenber- gers mit dem Farbmacher Simon Sigmund Feichtner vom 22. September 1613, in der es heißt, daß bei Feichtners Farbengruben „vil eisenstain breche" und daß Rosenberger im Gebiet der Grubaim, also in der Nachbar- schaft von Lanern-Gebra, Eisenerz abbauen will, deutet in diese Richtung. Nun ist, was diese Hochalpe betrifft, aller- dings noch zu berücksichtigen, daß zumindest in den Berggebieten der Herrschaft Kitzbühel, die Almen häufig aus einer Grund- oder Nie- deralm und einer oberen oder Hochalm beste- hen. Daher ist in Erwägung zu ziehen, ob nicht diese Überlieferung von der Entdeckung der Eisenerzvorkommen auf eine namentlich nicht näher bezeichnete Hochalm im Gebiet südlich von Fieberbrunn in derUmgebung des Eisensteinzuges Lanern-Gebra statt auf die spezielle Hochalpe des Eisensteinzuges Hochalpe-Foilerling zu beziehen ist. Bezüg-
< Page 11 | Page 13 >
< Page 11 | Page 13 >