Archiv Viewer
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Der Schultrakt /iir die :iieijdi;r/e Hausivirtschqji'sschu[nist bereits bezogen; lhiI.sas Iiiter- nat, das 1980 derSch ole iibe,geb rn werden wird. Foto Jc.'a Partl Seite 16 Kitzbüheler Anzeiger Samsag, 15. Dezernb:r 1979 die Schülerinnen zu sozialer Verantwortung durch Vorbild und persönlichen Einsatz. Landw. Lehrhof -als lebende Lehrwerkstätte: Bodennutzung: 25 ha Landwirtschaft (Grünland mit 2 ha Silomais), 18 ha Wald. Tierhaltung: Pinzgauer Rinderzucht mit 45 Stück, davon 22 Kühe. Seit 1972 Einkreuzung mit Red Friesian zur Verbesserung der MeIk- barkeit, Frühreife und wirtschaftlicher Milch- leistung. Leistung 1978: 5508 kg Milch - 4,28% und 238 kg Fett/Kuh. Schweine-Herde- buchzucht mit veredeltem Landschwein, 5 Sauen, Spitzentiere bei Versteigerungen, beste Prüfungsergebnisse. Mehrere Staats- preise, Bundes- und Landessieger bei Rinder- und Schweinezuchtausstellungen. Versuchswesen: Am Gutsbetrieb der Lehr- anstalt werden laufend Versuche und Er- probungen durchgeführt über Stallmist - Schwemmistdüngung, Spurenelemente, Ampferbekämpfung, Aufstallung, Maissor- ten und Güllebelüftung für ökologischen Landbau. Außerschulische Mitarbeit: Die Lehranstalt ist bemüht, dem Raum zu dienen, in dem sie steht. Dies geschieht durch Veranstaltung von Vorträgen und Kursen im Rahmen der Erwachsenenbildung, in der landw. und hauswirtschaftlichen Berufsaus- bildung bis zum Meister, durch leitende Mit- arbeit im „Kuratorium schöneres Tirol" für zwei Bezirke, im Tiroler Landjugendwerk, in der Rinder- und Schweinezucht, in der Ein- heitsbewertung beim Finanzministerium in Wien und bei der FLD Tirol, in der Fernschule der Landwirtschaft und anderen Institutionen. Personalstand: 25 Lehrkräfte hauptberuf- lich und sechs nebenberuflich; 14 Arbeiter und Angestellte für Schule und Gutsbetrieb. Ausbau der Lehranstalt 1957 kaufte das Land Tirol den Bauernhof „Spital auf der Weitau" 1961 Eröffnung der Landwirtschaftlichen Haushaltungsschule (für 10. Schuljahr) 1965 Inbetriebnahme des Landwirtschaft- lichen Lehrhofes 1968 Landwirtschaftliche Fachschule, zwei- jährig (Winterhalbjahre im 10. und 11. Schul- jahr) 1972 Zweijährige Landwirtschaftliche Hauswirtschaftsschule (9. — 10. Schuljahr) als Expositur an der Volksschule in Oberndorf 1975 Übergabe der Lehrwerkstätten 1976 Beginn mit der dreijährigen Fachschu- le (9.— 11. Schuljahr) 1976 Führung der Betriebsleiterlehrgänge mit Meisterprüfung Die Kirche zu Spital auf der Weitau Im Jahre 1262 gaben die Grafen Velben eine Stiftung. Sie erbauten eine Kirche, errichteten ein Hospital und statteten die Stiftung mit einem Grundbesitz aus. Im Turm der Kirche hängen die beiden ältesten Glocken Tirols: die größere wurde 1285 geweiht. Das gotische Glasfenster hinter dem Hochaltar ist aus der Zeit um 1440. Die Kirche wurde um 1740 barockisiert; Fresken von Simon Benedikt Fai- stenberger (Kitzbühel), und Mölk; Stuck von Übelherr. Fremdenverkehrsverband St. Johann Zwei verdiente Gemeindefunktionäre zu Ehrenmitgliedern ernannt Bei der heurigen Voliversammlung des Fremdenverkehrsverbandes St. Johann in Tirol überreichte Obmann Karl Rainer an zwei verdiente Mitglieder und Gemeindefunk- tionäre die Urkunden über ihre Ernennung zu Ehrenmitgliedern. Bürgermeister Andreas Mariacher, ge- boren am 11. April 1911 in St. Johann in Tirol. Nach seiner Kriegsdienstleistung von 1939 bis 1946, in welchem Jahr er aus der Gefangen- schaft entlassen wurde, ist Mar:acher seit 1950 im Gern einderattäti. 15 Jahre als Vizebürger- meister und sei 19=8 als Brgerrneister. Im Fremdenverkehrsverband ist er Mitglied des Ausschusses seit derGründung im Jahre 1 Mitglied des Landesverkch:sates, Grün- dungsrritglied (195:) der Bergbahn St. Jo- hann und Vorsitzender menirerr Verwal- tungsgemeinschaften sowie Referent bzw. Mitglied zah1eicier Ausschüsse und Gremien. Sportich aktv und Mitbegründer der Segelfliegerschule im Jahre 1933. SchDn im Jahre 1935 wire in Gemeinschaftsarbeit in St. Johann d:e este in Tirol gebaute Sciul- maschine „Sayrr:hannis 1" erbaut und an dieser fliegerischen Pioniertat hatte audi Mariacher Anteil. Aufgjnd sei-er Verdienste im das Wohl Ehrenmitglied Konimerzialrat Felix Madl, rechts Obmann Karl Rainer
< Page 16 | Page 18 >
< Page 16 | Page 18 >