Archiv Viewer
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Anna Treic/iI M1te) am 90. Geburtstag. Rechts b'r..ider und Att/ndrerjrejstr Seba- stian Reichi, Iatkr Bürgermeister Josef Srhönacher. Anton Flecksberger: Ein Salzburger Lehen in Relih bei Kitzbühel Ein Beitrag für die Reither Chronik Thuenau oder Thainern Seite 3 Kitzbiiheler Anzeiger Samstag, 21. April 1984 überreichte ihr namens der Gemeinde We- stendorf einen Geschenkskorh mit den be- sten Wünschen zm Geburtstag und für eine gute Genesuig iach ihrer Blindiarm- In den Lehen:bUchern der Erzbischöfe von Salzburg scheint unter »Brixental und Itter« auch das Gut Thuenau in Reit'--- im Gericht Kitzühel aus. 1416 und 1428 werden als Ober- und Grundeigentümer der Lehensrnann Kon- rad Ebbr undals Unter- und Nutzungs- eigentümer Martin Thuenauer genannt. 1443 vererbte Konrad Ebser das Gut Thuenau zu je einem Drittei an seine Töchter und deren Ehemänner. Sigaun Ebser, Ehefrau des Gabriel Am- ranger zu Sundermaring, deren Schwie- gersohn Hanrs Truchtlinger; durcl ruchperation uni- sprach i:r Dank und Anerkennung für die langjährige Tä- tigkeit als Hebamme aus. Barbara Ebser, Ehefrau des Antonien (Wilhelm) Auer zu Puechlach. deren Sohn GeDrg Auer; Agnes Ebser, Ehefrau des Friedrich Reicher-tzhejmer zu Schönstet: und Wag- rain, deren Sohn Georg Reichertzeimer. Georg Auer, der die Anteile seiner Mit- erben Hanns Truchlinger und Georg Re- - chertzhei mer erwarb, ve erbte Thuenau an Georg Eisenhofer zu Eiseltzried. der es 1490 ar.. den Baumann Peter Thuenauer verkaufte, der nun auch Lehensmann des Erzbischofs wurde. 1946 erbte der Sohn Christian Thue- nauer die Baumannsgerechtigkejt und ge- meinsam mit seinen sechs Geschwistern auch die Lehensgerechtigkeit des Gutes Thuenau. Von den Geschwistern Christian Thue- nauer sind uns an den Lehenbüchern na- mentlich nur Martin, Ursula (verheiratet mit Friedrich Oberndorfer, ein Sohn, Thomas), und Christine (verheiratet mit Wolfgang Mühlbacher, zwei Söhne, Stef- fen und Andre), bekannt. 1519 scheint als Inhaber der Baumanns- und der Lehensrechte zu Thuenau (mit Ausnahme des Mühlbacherschen Lehens- siebtel) Jakob Lackner von Kitzbühel und 1528 - je zur Hälfte - dessen Söhne Acharius und Wilhelm auf. 1537 vererbte Acharius Lackner das halbe Gut Thuenau an seinen Sohn Georg und Wilhelm Lackner das andere halbe Gut zu Thuenau an seine Töchter Katha- rina und Anna, letzere 1547 mit Ruprecht Strasser verheiratet. In den folgenden Lehenbüchern (im Salzburger Landesarchiv) scheinen Georg Lackner und Ruprecht Strasser mit einer Gilt von je 3 Gulden, 5 Kreuzer und die Mühlbacherischen Erben (Steffen Mühl- bacher und Andre Mühlbacher acht hin- terlassenen Kinder) mit einer Gilt von 1 Gulden auf. Die im Tiroler Landesarchiv befindli- chen Lehenbücher wurden in Bezug auf Thuenau nicht eingesehen. Das Kitzbüheler Stadtbuch (Band III) nennt Wilhelm Auer als Ehemann der Barbara Ebser, im Salzburger Lehenbuch des Erzbischofs Leonhard (1466-1482) scheint er aber als Antonien Auer auf. Vielleicht war Antonien Auer der Lehens- träger für den minderjährigen Georg Au- er. Würdiger Auftakt für Landesgedenkjahr in ganz Tirol Gedenkfejr in Kitzbü hei. Nach der Ansprache von Bürgermeister Hans Brettau'r in- tonierte das Btärerqua.rtett der Stadtmusik das Andreas-H9fer-Lied; im Hintergrund das LandeverteidigerdenkmaI zur Erinnerung an 1809 Bereits am 18. Februar 1984 nahm das Landesgedenkjahr mit der Einweihung des neuen Andreas-Hofer-Denkmales in Mantua seinen Anfang. An die 1000 Schützen waren aus ganz Tirol gekom- men, um der Segnung des neuen Denkma- les beizuwohnen, die Dekan P. Dr. Ulrich Gasser O.T. aus St. Leonhard im Passeier vornahm. Mit feierlichen Gottesdiensten und anschließenden Heldengedenkfeiern vor den Kriegerdenkmälern begann im fahnengeschmückten Passeiertal am 19. Februar der Auftakt zu den Eröffnungs- feierlichkeiten des Gedenkjahres. In St. Leonhard nahmen Schützenabordnungen aus dem ganzen Land nördlich und süd- lich des Brenner am Festgottesdienst teil, den Dekan P. Dr. Ulrich Gasser O.T. fei- erte. Nach den Gottesdiensten versam- melten sich die Passeier Schützen, Schüt- zenabordnungen und alle Musikkapellen des Passeiertales in St. Leonhard bzw. in St. Martin, um gemeinsam mit den Ver- tretern aus Nord-, Süd- und Osttirol, mit den Bürgermeistern des Tales und mit der
< Page 38 | Page 40 >
< Page 38 | Page 40 >