![Kitzbüheler Anzeiger](/templates/kitzanzeiger-2016.at/img/logo.png?width=800)
Archiv Viewer
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
Dienstag, 9. Erich Donnerstag, 11. Adolf . Freitag, 12. Reginald Mittwoch, 10. Wilhelm Samstag, 6. Donthea Sonntag, 7. Richard Montag, 8. Johannes Heiße K/impft sind in der Kitzbüheler Curlinghalle zu erwarten. P.b.b. Erscheinungsort 6370 Kitzbühel Verlagspostamt 637() Kitzbühel Samstag, 6. Februar 1988 Preis S 5.— /Abonnement: Inland S 230.— / Ausland S 435.— 39. Jahrgang, Nr. 5 Klizbüheler Faschingsfest Die Absage Ges Winterstadtfestes wur- de bei der kürzlich im Cafe »Praxmair« abgehaltenen Podiumsdiskussion immer wieder bedauert. Nach dem Motto »Nicht wehklagen, nicht reagieren, sondern agie- ren« fand schon zwei Tage später ein Zu- sammentreffen verschiedener initiativer Kitzbüheler statt, wobei das »Kitzbüheler Faschingsfest« geboren wurde. Es wurden viele Ideen zusammengetra- gen und schon einen Tag später tagte ein Organisationskomitee. Auch Besprechun- gen mit dem Fremdenverkehrsverband und der Stadtgemeinde waren positiv, von beiden Seiten wurde volle Unterstützung zugesagt. Das »Kitzbüheler Faschingsfest« soll am Sämstag, den 13. Februar 1988, von 14 bis 19 Uhr in der Kitzbüheler Hinter- stadt stattfinden. Sollte das Interesse der Bevölkerung groß genug sein, so könnte noch im Laufe der Organisation die Fuß- gängerzone in der Vorderstadt miteinbe- zogen werden. Wer mitmachen will oder gute Ideen hat, soll sich bitte unter Tel. 2244 oder 4080 melden. Prasentation des Kabel- fernsehens Kitzbühel Am Dienstag, den 2. Februar 1988, fand im Kitzbüheler Rathaussaal das »Kabelfernsehen Kitzbühel« statt. Da- zu konnte Bürgermeister Hans Brett- auer zahlreiche Persönlichkeiten der Hahnenkamrnstadt begrüßen. Sein be- sonderer Gruß galt dem Initiator des Kitzbüheler Kabelfernsehens, dem ehe- maligen Vizebürgermeister, NR Mi- chael Hrn, und dem zuständigen Ver- treter des Amtes der Tiroler Landesre- gierung, DipI.-Ing Schuchter. Anschließend gab Stadtwerke-Re- ferent GR Dr. Peter Planer einen Be- richt über den derzeitigen Stand des Kabelfernsehens in Kitzbühel, über den wir in unserer nächsten Ausgabe ausftlhrlich berichten werden. Nachdem am vergangenen Wochenende in Kitzbühel die Curling-Staatsmeister- schaften der Damen ausgetragen wurden, folgen nun vom Donnerstag, den 4. Februar, bis Sonntag, den 7. Februar 1988, die Staats- meisterschaften der Herren. Für die Final- runde haben sich acht Mannschaften aus Wien, Graz, Innsbruck und Kitzbühel qua- lifiziert. Fav3rit Nr. list sicherlich das junge Kitz- büheler Team um Skip Konrad Wieser jun., der Titelträger der Jahre 1985 und 1986. Außenseiterchancen haben auch der Staats- meister des vergangenen Jahres, Kitzbühel- Head, sowie die einheimischen Teams »Seppi's Pub« und »Mockingstube«. Nicht zu unterschätzen ist aber auch die Mann- schaft aus Wien, die 1987 durch den Gewinn der internationalen Titelkämpfe aufhorchen ließ. Aber auch die Teams aus Graz und Innsbruck müssen beachtet werden, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Gespielt wird am Donnerstag von 8 bis ge- gen 22 Uhr, am Freitag beginnen die Wett- kämpfe um 8Uhr und dauern bis ca. 18 Uhr, die Halbfinalspiele werden am Sonntag vor- mittag ausgetragen und das Endspiel findet am Sonntag am Nachmittag statt. Wie imm gilt in der Curlinghalle Kitzbü- hel freier Eintritt, sodaß zu hoffen ist, daß wieder zahlreiche Zuschauer den Weg in die Curlinghalle am Lebenberg finden. Beson- ders herzlich sind auch jene Buben und Mädchen eingeladen, die selbst mit dem Curlingsport begonnen haben. Curling-Staatsmeisterschaften der Herren Vom 4. bis 7. Februar 1988 in der Curlinghalle in Kitzbühel
Page 2 >
Page 2 >