Archiv Viewer
Ausgabe im Vollbild öffnen
Zurück zur Übersicht
SEITE 24 LOKAL-ANZEIGER SAMSTAG, 4. DEZEMBER Bezirksschützenbund Kitzbühel Rundenwettkämpfe mit dem Luft- gewehr und Luftpistole 1993/94 "Cup der Sparkasse der Stadt Kitzbühel" -4. Runde Klasse A' Kitzbühel 1 - Kirchdorf 1 1.492- 1.471 Ringe Jochberg 1 - St. Johann 1 1.491 - 1.480" Hopfgarten 1 - Pillersee 1 1.490- 1.450 Jochberg 1 5.990 Ringe 8 Punkte Kitzbühel l 5.973" 6" Hopfgarten 1 5.969" 6" St. Johann 1 5.915" 4" Kirchdorf 1 5.823" 0" Pillersee 1 5.767" 0" Linde Plattner, Kitzbühel 384; Gerhard Krimbacher, Jochberg 383; Rosi Aron, St. Johann 381; Peter Mürnseer, Kirchdorf 381; Helmut Krismer, Kitzbühel 378; Peter Dibona, Hopfgarten 378 Ringe. Klasse B Kössen 1 - Kitzbühel II 1.442- 1.410 Ringe Brixen 1 - St. Johann III 1.463 - 1.423 St. Johann II - Jochberg II 1.444- 1.410" St. Johann II 5.798 Ringe 8 Punkte Brixen l 5.810" 6" Kössen 1 5.771" 6" St. Johann III 5.680" 2" Kitzbühel II 5.637" 2" Jochberg II 5.666" 0" Hans Wagger, St. Johann 373; Evi Stöckl, Brixen 372; Franz Leitner, Brixen 371; Josef Bachler, Brixen 367; Alois Siebenförcher, Kössen 367; Roland Lukas, St. Johann 364 Ringe. Klasse C Kirchberg 1 - Kössen II 1.377 - 1.394 Ringe Kitzbühel III - Jochberg III 1.425 - 1.413 Westendorf 1- Hopfgarten Il 1.373- 1.391 Hopfgarten H 5.670 Ringe 8 Punkte Kitzbühel III 5.646" 6" Kössen II 5.557" 4" Kirchberg l 5.538" 4" Jochberg III 5.567" 2" Westendorf 1 5.471" 0" Dr. Bruno Bauer, Kitzbühel 375; Helmut Hörl, Jochberg 361; Fritz Porstendorfer, Kitzbühel 361; Werner Mayer, Jochberg 358; Ewald Haller, Kirchberg 355; Grete Hörl, Jochberg 355 Ringe. Klasse D Brixen II - Kitzbühel IV 1.330- 1.369 Ringe Fieberbrunn 1- Jochberg IV 1.418- 1.385 Kirchdorf II - Oberndorf 1 1.352 - 1.429" Oberndorf 1 5.711 Ringe 8 Punkte Fieberbrunn 1 5.649" 6" Jochberg IV 5.560" 6" Kitzbühel lV 5.503" 2" Brixen II 5.345" 2" Kirchdorf II 5.419" 0" Michael Fleischhacker, Oberndorf 366; Meinhard Tönig, Oberndorf 363; Leo Waltl, Fieberbrunn 361; Albert Kärle, Fieberbrunn 354; Harald Premm, Kirchdorf 352; Rudi Geiger, Kitzbühel 352 Ringe. Klasse E Pillersee II - Kitzbühel V 1.384 - 1.365 Ringe St. Johann IV- Kirchberg II 1.341 - 1.334 Jochberg V - Fieberbrunn II 1.339- 1.324" St. Johann IV 5.443 Ringe 8 Punkte Pillersee II 5.514" 6" Kitzbühel V 5.437" 4" Kirchberg II 5.397" 2" Fieberbrunn II 5.358" 2" Jochberg V 5.312" 2" Georg Eder, Fieberbrunn 355; Alexandra Millinger, Pillersee 354; Günter Stolzlechner, St. Johann 353; Viktor Ganster, Kitzbühel 35 1; Dr. Astrid Hengl, Kitzbühel 346; Josef Prem, Pillersee 346 Ringe. Klasse F Kitzbühel VI- Brixen III 1.355 - 1.279 Ringe Kössen III - Kirchberg III 1.308 - 1.306 St. Johann V - Fieberbrunn III 1.350- 1.296" Kössen III 5.339 Ringe 6 Punkte St. Johann V 5.338" 6" Kitzbühel VI 5.324" 6" Fieberbrunn III 5.176" 2" Kirchberg III 5.135" 2" Brixen III 4.963" 2" Klaus Smolinger, Kitzbühel 351; Andreas Heuse, St. Johann 349; Herbert Groicher, Kitzbühel 345; Georg Foidl, Brixen 344; Alexan- dra Haider, Kitzbühel 342; Michael Reppmann, St. Johann 339 Ringe. Klasse G Kirchberg IV- Westendorf II 1.217 - 1.315 Ringe Jochberg VI - Westendorf III 1.219 - 1.173 (Kössen IV hatte frei) Westendorf II 3.929 Ringe 6 Punkte Jochberg VI 3.639" 4" Westendorf III 4.720" 2" Kirchberg IV 3.632" 2" Kössen IV 3.573" 2" Walter Angerer, Westendorf 348; Hans Feiler, Kirchberg 336; Josef Schiessl, Kirchberg 325; Bettina Goßner, Westendorf 324; Josef Hölzl, Westendorf 324; Anton Nissl, Westendorf 319 Ringe. 21,5 ha Scbneffläche am Hahnenkamm sprucht werden, allerdings ist dieses Wasser wesentlich wär- mer (7,5 bis 8 Grad plus) und müßte ausgekühlt werden. Aus Kostengründen wird man auf dieses Wasser nur im Notfall greifen. Der Gesamtwasserverbrauch in einem Normalwinter ist mit 61.000 Kubikmetern vorge- schrieben. Da die Leistung in jedem Fall bezahlt werden muß, wird von den Schneimeistern darauf geachtet, daß nur effizient gearbeitet wird. Insgesamt sind beider B eschneiung sanlage 100 Anschlußstellen vorgesehen. Die gesamte Anlage wurde termingerecht zur Kälteperiode im November fertiggestellt und wird entsprechend genützt. Die Grundbeschneiung stellt etwa die Hälfte der im gesamten Winter verfügbaren Schneizeit dar. Trotz der jahrelangen und in- tensiven Vorarbeiten für das Vorhaben (geschätzte Kosten rund 110 Millionen 5) und der Inanspruchnahme von erprobten Firmen ergaben sich große Schwierigkeiten nach dem un- fallbedingten Ausfall von Vor- stand Ing. Peter Rudig. Die Bauleitung hatten die be- reits bewährten Techniker der Bergbahn AG Kitzbühel, Ing. Günther Huber (Abschnitt Tal bis Seidlaim), und Hahnenkamm- bahn-Betriebsleiter Ing. Peter Lackner (Seidlaim - Bergstation). H.W. Die Schneeanlage Kitzbühel - Hahnenkamm - Streif umfaßt die Streif mit der Familienabfahrt und der Rennstrecke, die Ski- wiese, den Schlußteil der Kam- penabfahrt und den Slalomhang des Hahnenkammrennens (Gans- lern). Die für die Beschneiung vorgesehene Fläche ist 21,5 ha groß. Rechnet man die Strecke zusammen, dann ergibt sich eine Länge von 10.131 m. Die Schnee-Erzeugung aus Wasser und Luft erfolgt mit Niederdruck. Der elektrische Energieverbrauch für diesen Winter ist mit 408.000 kWh vorgesehen. 68 Prozent davon fallen in der Zeit des niedrigen Tarifs an. Die Schneizeit für die Grundbeschneiung beträgt 156 Stunden, das ist etwas mehr als die Hälfte dessen, was für den gesamten Winter geplant ist. Der Schnee kommt bei 20 "Kano- nen" heraus. Auf 1.360 m Seehöhe ist der Speicherteich Seidlalmsee mit einer Oberfläche von 10.000 Quadratmetern und einem Nutz- inhalt von 33.000 Kubikmetern. Die Voll-Last von Speichersee und Pumpstation im Tal (Talsta- tion Streifaim 1 - Sessellift) be- trägt 80 1/sec. Die Anspeisung des Speicherteiches erfolgte im Herbst, das Wasser kam vom Hang des Hahnenkamms sowie von Klausenbach und Gänsbach. Wasser aus dem städtischen Netz kann in begrenztem Maß bean-
< Page 24 | Page 26 >
< Page 24 | Page 26 >