Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Fußball Pillerseetal-Kirchberg
Am Sportplatz in St. Ulrich ging es am Wochenende heiß her: Im Gebietsliga Derby traf der SK Pillerseetal auf den SC Kirchberg. Bevor es losgehen konnte, mussten zuerst noch Ersatztrikots für die Brixentaler organisiert werden.

Ein Auftakt nach Maß für St. Johann

Kitzbühel musste sich zum Saisonauftakt in der Regionalliga West auswärts gegen St. Johann im Pongau mit 1:2 geschlagen geben. Nach einer schwierigen ersten Hälfte, in der Kitzbühel noch der Rhythmus fehlte und das 0:1 (26. Minute) nach einem umstrittenen Foul fiel, zeigte die Mannschaft in Hälfte zwei eine deutliche Leistungssteigerung. Doch wieder waren es die Gastgeben, denen ein Treffer gelang. In der 75. Minute trifft ein Kopfball des eigenen Verteidigers zunächst den Innenpfosten und fällt dann dem Gegenspieler direkt vor die Füße.

„Am Beginn des Spiels waren wir zu ungeduldig und hatten viele Ballverluste. Nach Seitenwechsel waren wir aber klar die besseres Mannschaft und fanden unseren Rythmus. Das Gegentor war extrem bitter."

Sean Caldwell,
Trainer FC Kitzbühel

Steven Bala gelang nach Vorarbeit von Raul Baur in der 86. Minute noch den Anschlusstreffer, doch ein möglicher Ausgleich scheiterte mit dem letzten Schuss des Spiels am Pfosten. Trotz Niederlage hinterließ die Mannschaft einen optimistischen Eindruck.

„Ich erkenne einen deutlichen Unterschied in der Mentalität unserer Spieler im Vergleich zum Herbst. Die Mannschaft strahlt jetzt eine Entschlossenheit aus, die ich zuvor so nicht erlebt habe. Sobald uns der erste Sieg gelingt, bin ich überzeugt, dass auch die weiteren Ergebnisse folgen werden“, ist der FCK-Coach zuversichtlich.

St. Johann noch stärker als im Herbst?
Auch St. Johann startete mit Verspätung in die Frühjahrssaison und traf am Wochenende im ersten Spiel in der Regionalliga Tirol auf Mils. Das Team von Coach Herbert Ramsbacher setzte sich gegen das Tabellenschlusslicht auswärts mit 3:2 durch. Ein echter Arbeitssieg in einer typischen ersten Frühjahrspartie: „Wir sind schwer in die Gänge gekommen. Unser Spiel war speziell in der ersten Halbzeit relativ statisch, während Mils alles in die Wagschale geworfen hat“, analysiert Ramsbacher. Dennoch behielt sein Team am Ende die Oberhand und kann drei Punkte aus dem Oberland mit nach Hause nehmen.

„Ich hoffe, dass alle Spieler gesund bleiben und wir unser ganzes Potential ausschöpfen können. Dann bin ich guter Dinge, dass wir in der Frühjahrssaison noch stärker sein können, als im Herbst.“

Herbert Ramsbacher,
Trainer SK St. Johann

Neuzgang SK St. Johann
St. Johanns Obmann-Stellvertre­ter Peter Seiwald (l.) und Obmann Josef Gurschler (r.) freuen sich über ihren Neuzugang Aboubacar Cisse.

Brixen holt Punkt gegen Umhausen
Nach der Auftaktniederlage gegen Mayrhofen konnte der SV Brixen in der Tirol Liga nun die ersten Punkte einfahren. Gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Umhausen geriet die Mannschaft von Trainer Alex Hölzl zunächst im heimischen Stadion mit 0:1 in Rückstand. In der zweiten Hälfte drehten Stefan Bucher per Strafstoß (63.) und Michael Grahammer (66.) innerhalb von nur drei Minuten die Partie zugunsten der Brixener. Doch kurz vor Spielende gelang den Gästen noch der Ausgleichstreffer zum 2:2-Endstand. Am kommenden Wochenende bietet sich für Brixen auswärts beim Tabellenführer Kirchbichl die nächste Chance, Punkte zu sammeln – eine Aufgabe, die allerdings alles andere als einfach wird.

In der Landesliga musste Westendorf gegen Thiersee die erste Niederlage in diesem Frühjahr einstecken. Kirchdorf wiederum konnte gegen Erl zum ersten Mal punkten. Die Elf von Trainer Alexander Gosch ging in der 19. Minute in der Leerbergarena durch Florian Danzl mit 1:0 in Führung und behielt diese bis zur 76. Minute. Nach dem Ausgleich der Gäste wurde es noch einmal turbulent und Kirchdorf wäre beinahe doch noch als Sieger vom Platz gegangen.

Zwölfmal Gelb und einmal Rot im Derby
Mindestens genauso emotional ging es im Gebietsliga-Derby zwischen dem SK Pillerseetal und dem SC Kirchberg zur Sache. Zunächst mussten Zuschauer und Spieler 30 Minuten auf den Anpfiff in St. Ulrich warten, weil für die Gäste eine Ersatz-Trikots organisiert werden musste. Danach ging es Schlag auf Schlag: Roy Meulendijks brachte Kirchberg bereits fünf Minuten nach Spielbeginn per Elfmeter mit 1:0 in Führung.

Das Spiel wurde im weiteren Verlauf immer härter und gleich mehrere Spieler mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Insgesamt zwölfmal griff der Schiedsrichter in 92 Minuten zu gelb, Trainer Thomas Handle musste nach einer roten Karte sogar auf die Tribüne.

In der 52. Minute sorgte Tomas Koschatzky nach einer Standardsituation für die 2:0-Führung seiner Mannschaft. Alexander Bergmann gelang in der 75. Minute der Anschlusstreffer, am sechsten Sieg in Folge für Kirchberg änderte das aber nichts mehr.

Auch Hopfgarten/Itter konnte am Wochenende endlich wieder einen Sieg einfahren. Das Team von Trainer Mario Gschwendtner gewann zuhause gegen Angerberg mit 2:0 und machte damit wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.

Reith und Kitzbühel in Schlagdistanz
In der Bezirksliga bleiben die Kitz Juniors und Kössen Tabellenführer Aschau dicht auf den Fersen. Zwar müssen sich die Kössener dem Spitzenreiter im Top-Match der Runde mit 0:1 geschlagen geben, haben aber mit nur drei Punkten Rückstand noch alle Chancen auf einen Aufstiegsplatz. Die Kitz Juniors konnten im Nachtragsspiel gegen Ellmau einen Punkt abstauben und wenige Tage später gegen Ried/Kaltenbach mit 4:1 gewinnen. Damit überholt die Elf von Trainer Bernhard Prokopetz den Lokalrivalen und setzt sich auf Rang zwei in der Tabelle.

Auch Reith kann nach der Auftaktniederlage wieder voll punkten und zuhause gegen Tux mit 2:1 gewinnen.

Dreikampf um die Tabellenführung
Aus heimischer Sicht besonders erfreulich präsentiert sich derzeit die Tabelle in der 1. Klasse. Hochfilzen liegt punktgleich mit Going an der Spitze, nur drei Zähler dahinter folgt bereits St. Johanns 1b auf Platz drei. Dabei hat die Elf von Trainer Christian Jöchl aktuell ein Spiel Rückstand (Nachtragstermin gegen Thiersee ist nach Redaktionsschluss am 26. März). Damit zeichnet sich schon jetzt eine spannende Entscheidung zwischen den drei Lokalrivalen um den Meistertitel ab. Nervenaufreibend geht es auch am anderen Ende der Tabelle zu, wo Kirchdorfs 1b tapfer gegen den Abstieg ankämpft.

Waidring bleibt weiter ungeschlagen
Auch in der 2. Klasse kommt der aktuelle Tabellenführer aus dem Bezirk und ist derzeit das Maß aller Dinge. Waidring konnte nämlich nicht nur beide Frühjahrspartien gewinnen, sondern jedes der 14 Spiele in dieser Saison für sich entscheiden. Manchmal ist dafür auch das Quäntchen Glück notwendig. Gegen Stumm gelang Kapitän Mattias Zardini nämlich erst in der 95. Minute der entscheidende Treffer zum 1:0-Sieg. Weniger Glück hatten Westendorf und Pillerseetal, die sich beide am Wochenende geschlagen geben mussten.

Die nächsten Heimspiele

  • Freitag, 28. März: 18 Uhr: Westendorf 1b - Pillerseetal 1b, 19 Uhr: Waidring - Oberndorf, 20.15 Uhr: Westendorf - Kirchdorf
  • Samstag, 29. März: 13.30 Uhr: Hochfilzen - Thiersee 1b, 14 Uhr: St. Johann - Kematen, 15.30 Uhr: Kirchberg - Schwaz 1b, 16 Uhr: Kössen - Wildschönau, 16.30 Uhr: St. Johann 1b - Jenbach 1b, 17.30 Uhr: Going - Schwoich 1b
  • Sonntag, 30. März: 17 Uhr: Kitzbühel - Kuchl
  • Mittwoch, 2. April: 19.30 Uhr: St. Johann - Völs
Suche