Schüler des BORG St. Johann schauen ins Archiv des Kitzbüheler Anzeigers

Ein rasanter Ritt auf altem Gerät
Früher flitzten sie über die Rodelbahn am Bichelhof, heute sausen die 3er-Teams beim Hornschlittenrennen die Piste beim Tauwiesenlift in Oberndorf herunter.
Ursprünglich wurde der Hornschlitten von Bauern im Winter genutzt, um schwere Lasten zu transportieren. Seinen Namen verdankt er der markanten Form seiner Kufen, die zum Lenken verwendet werden. Heutzutage wird er jedoch nur noch zum Vergnügen aus dem Keller geholt.
Die Teams bewältigen einen Slalomparcours und bezwingen verschiedene Hindernisse mit viel Geschick. Die berüchtigtste Herausforderung ist die traditionelle Wippe, aber auch die Wellenbahn kann äußerst knifflig sein. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Neben diesen Hürden warten auf die Dreier-Gespanne auch Aufgaben wie Kartoffeln schälen, einen Becher Soletti verspeisen, „Schraube sucht Mutter“ und viele weitere.
Nachdem hoffentlich alle nach zwei bis drei Stunden wohlbehalten die Ziellinie überquert haben, gibt es eine After-Race-Party mit Siegerehrung. Das schnellste Team gewinnt, zudem gibt es eine Einzelwertung für Damen und Herren.

Elena Melmer (links) und Alexandra Aufschnaiter.
Diese sogenannten „Juxstationen“ sorgen für gute Stimmung und Spannung bei den Teams und den Zuschauern. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten können sich über einen kleinen Preis freuen. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten können sich über einen kleinen Preis freuen. Wer Interesse hat, sich der Herausforderung zu stellen, kann sich mit seiner Gruppe vor Ort bis 18 Uhr anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Team, mitmachen darf jeder ab 16 Jahren. Hört sich das nicht spaßig an? Kommt zum Rennen und macht mit.