Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Plakat_Freiwilligenwoche_2025_210x297mm_final

Entdecke dein Ehrenamt

Wer sich freiwillig engagieren möchte, aber noch nicht weiß, wie, wann und wo, ist bei der Freiwilligenwoche genau richtig. Im Bezirk Kitzbühel werden von 23. bis 29. April elf Projekte angeboten.

In allen Tiroler Bezirken werden Projekte, Seminare und Vorträge angeboten, bei denen Interessierte vielfältige Möglichkeiten des Engagements kennenlernen können. Organisiert wird das Programm von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol mit ihren elf Freiwilligenzentren sowie zahlreichen Unternehmen, Einrichtungen, Vereinen und Organisationen. In der Gemeinde Itter ladet unter anderem die Gemeinde ein, bei einer Veranstaltung die eigene Leidenschaft für die Freiwilligenarbeit zu entdecken. In der Gemeinde Hopfgarten hat man die Möglichkeit in die Hospizarbeit hineinzuschnuppern.

LH Anton Mattle lädt in allen Bezirken zum Mitmachen ein

Tirol ist stolz auf das Ehrenamt

„Tirol ist ein Land des Ehrenamtes. Jeder zweite Tiroler engagiert sich freiwillig. Die Freiwilligenwoche ist eine tolle Gelegenheit, um sich für die ehrenamtliche Arbeit zu begeistern und neue Bereiche kennenzulernen. Ich lade Interessierte im Bezirk Kitzbühel ein, diese Chance zu nutzen und ein passendes Projekt zu finden. Wir sind stolz auf und dankbar für die vielen helfenden Freiwilligenhände in Tirol.“ LH Anton Mattle

Freiwilligenpartnerschaft im Bezirk Kitzbühel

Die Freiwilligenpartnerschaft besteht aus elf Freiwilligenzentren (FWZ), die sich über ganz Tirol verteilen. Der Bezirk Kitzbühel wird durch das FWZ Kitzbühel sowie durch das FWZ Pillerseetal-Leukental betreut, welche Büros in Hopfgarten, Kitzbühel und Hochfilzen haben.

Die Freiwilligenwoche wurde 2015 von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol ins Leben gerufen. Im letzten Jahr nahmen mehr als 2.000 Menschen an der Freiwilligenwoche teil.

Programm im Bezirk Kitzbühel

Mitmachen bei einer Lebensmittel-Sammelaktion, Einblicke in die Hospizarbeit oder ein Vernetzungstreffen von Freiwilligen – im Bezirk Kitzbühel stehen insgesamt elf Projekte zur Verfügung:

➤ 23. April: Lebensmittel – Sammelaktion: Gemeinsam mit den Schülern der Montessori Schule wird an verschiedenen Standorten Lebensmittel für den Carla Sozialmarkt eingesammelt. Treffpunkt: 9 Uhr, Montessori Haus, St. Johann.

➤ 23. April: Fortbildungsstart „Einfach zu Bsuach geh“: Basiswissen und Tipps für alle, die im Besuchsdienst aktiv sind oder es werden möchten. Treffpunkt: 18 bis 21 Uhr, Pflegeheim St. Johann.

➤ 23. April: Einblicke in die Hospizarbeit: Informationen über die Tiroler Hospizgemeinschaft mit Kaffee, Kuchen und Raum für Austausch. Treffpunkt: 14 Uhr, Sozialzentrum s’Elsbethen, Hopfgarten.

➤ 23. April: Lesung zum Thema Demenz: Auftakt zur Aktion „1 Meter Bücher Demenz“ mit Lesung und Bewusstseinsbildung für Angehörige und Betroffene. Treffpunkt: 19 Uhr, Mediathek Hopfgarten.

➤24. April: Gespräche und Yoga für Trauernde: Ein Abend für Austausch, Rückzug und neue Kraft durch Bewegung und Gemeinschaft. Treffpunkt: 18 Uhr, Homebase St. Johann.

➤ 25. April: Letzte Hilfe Kurs: Wissen und praktische Hilfen für den Umgang mit Sterbenden – offen, klar und einfühlsam. Treffpunkt: 14 Uhr, Sozialzentrum Pillerseetal, Fieberbrunn.

➤ 25. April: Pflanzentauschmarkt: Pflanzen tauschen, Vortrag über Gärtnern auf kleinem Raum, Jause und Gewinnspiel inklusive. Treffpunkt: 13 Uhr, Homebase St. Johann.

➤ 25. April: Lesung zum Thema Demenz: Ein weiterer Lesetermin im Rahmen des Projekts „1 Meter Bücher Demenz“. Treffpunkt: 19 Uhr, Mediathek St. Johann.

➤ 25. April: Living Library: Persönliche Gespräche mit inspirierenden Menschen – Vielfalt erleben, Vorurteile abbauen. Treffpunkt: 13 Uhr, Tagungshaus Wörgl.

➤ 27. April: Waldbaden für Ehrenamtliche: Natur erleben, Kraft schöpfen und den Wald achtsam genießen – als Dankeschön für alle Freiwilligen. Treffpunkt: 11 Uhr, Kneippanlage Aschau, Kirchberg.

➤ 28. April: Computeria – Tag der offenen Tür: Digitale Unterstützung für Menschen 55+ mit Hilfe engagierter Freiwilliger. Treffpunkt: 9 Uhr, Regio-Tech Hochfilzen.

➤ 28. April: Sozialplattform-Treffen: Austausch und Vernetzung der Freiwilligenzentren im Bezirk Kitzbühel. Treffpunkt: 14 Uhr, AK Kitzbühel.

➤ 29. April: „Funken entfachen“: Eine Einladung, mehr über freiwilliges Engagement zu erfahren – mit inspirierenden Impulsen. Treffpunkt: 18 Uhr 30, Gemeinde Itter.

Weitere Informationen, Projektbeschreibungen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.freiwilligenzentren-tirol.at.

Suche