
Luke Stampfer (rechts) und Luis Schmidt. Foto: Julia Rier
07. April 2025
aktualisiert: 07.04.25, 11:35 Uhr
Lesefreude trifft Geschichtsbewusstsein
Im Mittelpunkt standen dabei eigene Texte, Sketches, Gedichte und Balladen der Kinder. Besonders hervorzuheben war die persönliche Auseinandersetzung der vierten Klassen mit der Zeit des Nationalsozialismus. Nach dem Besuch des KZ Mauthausen im Jänner wurde im Unterricht der Film „Schindlers Liste“ behandelt.
Die Vorbereitung auf das Thema erfolgte sehr sensibel, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Nachbereitung lag. In schriftlicher Form fanden die Schüler über Schilderungen und Innere Monologe zu einem eindrucksvollen persönlichen Zugang zu dieser Zeit. Die entstandenen Texte wurden im Deutschunterricht reflektiert und am Vorlesetag einem breiteren Publikum vorgestellt.