
Senior-Rückzug nach 55 Jahren
Das ist ungewöhnlich: 155 Jahre nach der Gründung durch „moderne“ Bürger der Stadt ist der erste Verein, der in Kitzbühel zugelassen wurde, noch immer einer der mitgliederstärksten und aktivsten Sportvereine mit einem abwechslungsreichen und spannenden Angebot vom Kindergartenkind bis zum Senior, das körperlichen Einsatz verlangt und Gesundheit und Fitness fördert. Viel ist geblieben, viel ist ins Programm aufgenommen worden. Geblieben sind die Begeisterung und die Kameradschaft. Das zeigt sich bei der Hauptversammlung trotz der umfassenden Tagesordnung an Funktionären und Mitgliedern.
Wie lebendig der Verein ist, sieht man in den verschiedenen Abteilungen, die neben dem klassischen „Turnen“ auf- und ausgebaut wurden. Wesentliche „Funktionärinnen und Funktionäre“ sind die über 30 ehrenamtlichen Vorturnerinnen und Vorturner, die sich fortbilden und das Geschehen am Turnboden wesentlich mitgestalten.
Wettkampf und Verwaltungsarbeit
Die jungen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer werden beim Training und bei den vielen Wettkämpfen umsichtig betreut. Besonders erfreulich ist, dass ältere Jugendliche und junge Erwachsene auch bereit sind, Verwaltungsaufgaben mit Begeisterung zu übernehmen, in neue Aufgaben hineinzuwachsen und gestaltend mitzuarbeiten.
In der Bilanz für 2024 von Obfrau Mag. Nora Nessizius spielten Freude und Dank über das Erreichte die Hauptrolle. Berichte von Sektionsleiter Philipp Monitzer (Sektion Tischtennis), Jugendwartin Selina Höllwarth und Dipl. Sportlehrer Werner Nessizius, der die Höhepunkte des Sportgeschehens und der geselligen Aktivitäten auch im Bild zeigte, präsentierten die sportlichen Erfolge und Höhepunkte des Vereinsgeschehens.
Wahlvorschlag einstimmig angenommen
Nach dem Kassabericht von Jutta Reichel wurden ihr und dem Turnrat das Vertrauen ausgesprochen. Die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags wurde einstimmig angenommen.
Die Wahl bestätigte einhellig Obfrau Nessizius, die seit 2009 den Verein umsichtig führt, und die vorgeschlagenen Ratsmitglieder. Mehr Verantwortung übernehmen die Obfraustellvertreterin Rosi Feyrsinger (Turnwartin allgemein, Gemeinde und Schule) und bisherige Jugendwartin Selina Höllwarth (Wettkampf und Kampfrichter), Thomas Klapeer (Zeugwart). Ausschussfunktionen haben weiterhin Jutta Reichel (Kassa) und Sarah Hechenberger (Schriftführerin). Jugendwart wird Eric Mair (Stv. Iris Yudan), Heimwartin ist Otti Peternell. Neben Trixi Huber gehört Werner Nessizius dem Beirat an, weil er seine Aufgabe als Turnwart abgibt. Er hat sich in 55 Jahren außergewöhnliche Verdienste um den Sport in Kitzbühel erworben.
Nach Ehrungen für Vereinstreue und besondere Leistungen würdigten Gemeindevertreter und der scheidende ASVÖ-Bezirksobmann Josef Stöckl die Leistungen. Die Stadtgemeinde lud zum gemütlichen Beisammensein ein.